Blog-Beitrag

Was wir von guten Speisekarten lernen können

Der Alltag gibt uns viele Anregungen, wie Wert und Preis kommuniziert werden können, sodass wir gerne und bereitwillig Geld ausgeben. Ein sehr gutes Beispiel sind Speisekarten. Gerade von gut gemachten Speisekarten können wir viel lernen, wie Du Deine eigenen Angebote in ihrem Wert kommunizierst.

Der Alltag gibt uns viele Anregungen, wie Wert und Preis kommuniziert werden können, sodass wir gerne und bereitwillig Geld ausgeben.

Ein sehr gutes Beispiel sind Speisekarten. Gerade von gut gemachten Speisekarten können wir viel lernen, wie Du Deine eigenen Angebote in ihrem Wert kommunizierst.

 

Nutze Preisanker

Genießen Sie unser saftiges, zartes Tomahawk-Steak, perfekt auf den Punkt gegrillt und serviert mit frischen, saisonalen Beilagen und einer verführerischen Rotweinreduktion. Ein kulinarisches Highlight, das Ihre Sinne verzaubern wird! 100

Der vergleichsweise hohe Preis des Tomahawk-Steaks dient als Preisanker. Er dient nicht zuletzt als eine Art Maßstab für die Preiswahrnehmung anderer Gerichte. Der höhere Preis lässt die anderen Gerichte im Vergleich günstiger erscheinen. Auch wenn diese Speise nur selten gewählt wird, beeinflusst sie damit die Kaufentscheidung für die anderen Speisen positiv.

 

Mache den Wert der Speisen vorab erlebbar

Welche Formulierung drückt mehr Wert aus?

Schnitzel vom Kalb mit Kartoffeln und Salat
oder
Wiener Schnitzel – Unser Wiener Schnitzel aus biologisch aufgezogenem Kalbfleisch vom nahegelegenen Bio-Landgut Bauer wird goldbraun paniert und knusprig gebraten. Dazu servieren wir einen frischen, knackigen Sommersalat und in Fassbutter geschwenkte Kartoffeln.

Welche der beiden Varianten würdest Du bevorzugen? Und: Wo ist Deine Zahlungsbereitschaft vergleichsweise höher? Ich vermute im zweiten Beispiel.

  1. Mache den Wert vergleichbar, nicht den Preis

Es gibt sehr gute Erfahrungen damit, wenn auf Speisekarten auf Währungszeichen verzichtet wird. Anstelle von 26,80 Euro steht dann nur 26,80. Dies zudem in kleinerem Schriftgrad als der restliche Text. Auch sollten Preise nicht als Liste angeordnet sein, sondern der jeweilige Preis ohne Währungszeichen direkt im Anschluss an die Beschreibung der Speise gesetzt sein. In obigem Beispiel also: »und in Fassbutter geschwenkte Kartoffeln. 26,80«.

Warum ist dies so wirkungsvoll? Weil der Geldbetrag hier visuell in den Hintergrund tritt. Und der Wert in den Vordergrund. Und genau darum geht es. Wir müssen den Wert in den Vordergrund stellen. Und natürlich auch alles zu tun, um diesen Wert sogar noch zu steigern. Dann verliert der absolute Geldbetrag an Bedeutung.

Dies ist der Grund, warum ich auch im Verkauf von kreativen Dienstleistungen dazu rate, den Geldbetrag möglichst in den Hintergrund zu stellen – und hier den Wert, sprich: Die positiven Auswirkungen einer Zusammenarbeit zu betonen.

Dies waren drei Beispiele.

Aber es gibt noch viele weitere Wege, wie Speisekarten gewinnwirksam gestaltet sein können. Achte doch beim nächsten Restaurantbesuch einmal darauf.

Und beobachte Dich selbst, wie Du Dich verhältst – und wie es Dich in Deiner Wahl und Entscheidung beeinflusst.

Markus Hartmann

Der Autor

Markus Hartmann

Ich teile gerne mein Wissen und meine Erkenntnisse. Deshalb schreibe und veröffentliche ich regelmäßig Inhalte rund um das Thema Preisfindung, Führung und Zusammenarbeit sowie unternehmerischem Handeln.

Worauf wartest du noch?

Verändere deine Sicht auf die Möglichkeiten deiner Agentur für immer!

Gratis und unverbindlich. Dauert nur 1 Minute.

Er hat uns mit seinen oft unkonventionellen Ansätzen geholfen, mit etablierten und schädlichen Glaubenssätzen sowohl zur Preisfindung als auch zur Agenturführung zu brechen und neue, bessere, wert schaffende Wege einzuschlagen. Um es kurz zu machen, mit herausragenden Ergebnissen: mehr Wertschöpfung, mehr Wertschätzung, zufriedenere Kunden und Mitarbeiter.

Simon Künzel

Simon Künzel

digit.ly