Mehr Gewinn und wirtschaftliche Freiheit ohne Kostenrechnung, Stundensatz und Zeiterfassung. Das Fachbuch zu wertorientierter Preisfindung und gewinnorientiertem unternehmerischen Handeln in Agenturen.
Was steckt drin?
Warum Kostenrechnung, Stundensatz und Zeiterfassung den Gewinn Deiner Agentur begrenzen. Und wie dies durch wert- und gewinnorientierte Preisfindung ändern kannst.
Welchen positiven Einfluss wert- und gewinnorientierte Preise auf die finanzielle Reichweite und Liquidität Deiner Agentur haben wird.
Warum die Zeiterfassung in Agenturen keine gute Idee ist. Und wieso der Verzicht auf Zeiterfassung und Controlling sowohl die Zusammenarbeit verbessert als auch die Wertschöpfung steigert.
Wie Du durch eine wertschätzende Sicht auf Preisfindung viele falsche, gewinnbegrenzende Methoden und Glaubensätzen hinter Dir lassen kannst.
Einen unzählige Male in der Praxis erfolgreich erprobten gewinnwirksamen Weg zu wert- und gewinnorientierter Preisfindung.
Wie Du durch wertschätzende Kundengespräche und wert- und gewinnorientierte Preisfindung Preisverhandlungen überflüssig werden.
Das sagen Käufer zu meinem Buch
»Der wichtigste Mangel an der Idee des Stundensatzes ist jedoch, dass Stundensätze im Kern gewinnbegrenzend wirken. Sie deckeln damit nicht nur deinen Gewinn, sondern im weiteren Sinne auch den Gewinn deiner Kunden. Nehmen wir an, ein Arbeitstag hat acht Stunden. Damit können wir maximal acht Stunden zum gegebenen Stundensatz verkaufen. Du weißt selbst, das dies unrealistisch ist. In Wirklichkeit sind es weitaus weniger. Es gibt immer einen rechnerischen Deckel. Auch wenn alles nach Plan läuft – was selten der Fall ist –, wird eine Agentur nicht mehr einnehmen können als das. Bei der Anzahl der abrechenbaren Stunden handelt es sich letztlich um eine Streuung (mit zufälligen Abweichungen) rund um einen Mittelwert innerhalb einer gewissen Bandbreite mit einer oberen Grenze. Mehr als die verfügbaren Stunden eines Arbeitstages könnten auch unter besten Voraussetzungen nicht verkauft werden.
Sind die »abrechenbaren« Stunden eines Mitarbeiters verbraucht, braucht man neue. Diese werden hinzugekauft und weiterverkauft. So kann die abrechenbare Menge erhöht werden, es ändert sich jedoch nichts an der grundsätzlichen Situation: Weiterhin gibt es eine obere Grenze und die zufällige Streuung um den Mittelwert. Der Gewinn bleibt nach oben hin scharf begrenzt.«
Markus Hartmann
Du erhältst sofort gewinnwirksame Ideen und Wege aus Begleitung von mehreren hundert Agenturen seit 2016. Der Ratgeber für gewinnorientiertes, unternehmerisches Handeln in Agenturen durch wert- und gewinnorientierte Preisfindung.
FAQ
01
Ja, das Buch ist unter anderem auf Audible und Spotify als Hörbuch erhältlich.
02
Innerhalb Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgt der Versand mit DHL.
03
Wenn Dir das Buch nicht gefällt, schreibe einfach eine Nachricht an den Verlag. Du hast die Möglichkeit, 30 Tage nach der Bestellung kostenfrei zurückzusenden, der bezahlte Betrag wird selbstverständlich erstattet.
04
Der Versand erfolgt ausschließlich mit DHL mit Sendungsverfolgung. Der Versand erfolgt werktags bis 16.00 Uhr. Erfahrungsgemäß sind über 99 Prozent aller Bestellungen innerhalb von ein bis zwei Tagen geliefert. Sollte es zu ungewöhnlichen Verzögerungen kommen, wende Dich bitte per E-Mail an den Verlag.
Er hat uns mit seinen oft unkonventionellen Ansätzen geholfen, mit etablierten und schädlichen Glaubenssätzen sowohl zur Preisfindung als auch zur Agenturführung zu brechen und neue, bessere, wert schaffende Wege einzuschlagen. Um es kurz zu machen, mit herausragenden Ergebnissen: mehr Wertschöpfung, mehr Wertschätzung, zufriedenere Kunden und Mitarbeiter.
Simon Künzel
digit.ly